Kontakt
Leben bis zuletzt | Diakonie Hospiz Woltersdorf
Erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit im Diakonie Hospiz Woltersdorf und unser Wirken für unsere Gäste auf ihrem letzten Lebensweg.
Hospiz für Vielfalt
Solidarität und Vielfalt prägen die Hospizbewegung seit ihren Anfängen. Zehntausende ehren- und hauptamtlich engagierte Menschen begleiten Schwerstkranke und Sterbende unabhängig von Nationalität, Religion, Einkommen oder sexueller Orientierung. Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband e.V. hat diesen Ansatz weiterentwickelt.
Zum Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V.Lebensalltag im Hospiz
Wie gestaltet sich der Alltag im Hospiz, wer kann in ein Hospiz kommen und was wird den Gästen geboten? Diese und weitere Fragen beantwortet Pflegedienstleitung Stefanie Micklitza in der Radio Paradiso-Sendung „Natürlich gesund“ mit Julia Nogli.
Selbstbestimmung, Achtung der Persönlichkeit, Zuneigung, Herzenswärme und Mitmenschlichkeit sind oberstes Gebot in der Hospizarbeit. Die Einbeziehung des Partners oder der Partnerin, der Angehörigen und der Freunde gehören immer dazu. Das neue Hospiz in Woltersdorf wird hierfür sehr gut geeignet sein und diese Ziele unterstützen.
Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg

Haltung zeigen!
-
Wir stehen für ein demokratisches, vielfältiges und solidarisches Miteinander - auch in unserem Hospiz.