Das Diakonie Hospiz Woltersdorf feiert 1. Geburtstag - kurzer filmischer Rückblick auf das erste Jahr
Wir betreuen stationär in unserem Hospiz in der Schleusenstraße 46 in Woltersdorf.
Maßnahmen zum Infektionsschutz - Coronavirus
Mit Blick auf die nach wie vor bestehende Corona-Pandemie sind auch die Hospize gehalten, verantwortungsvoll mit den uns anvertrauten Menschen umzugehen. Wir sind dankbar für mögliche Lockerungen. Wir behalten aber auch Auge, dass wir Sorge für unsere Gäste in den stationären Hospizen, für die Menschen, die wir in Kliniken oder in der Häuslichkeit begleiten und für alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen.
Wir informieren Sie an dieser Stelle über einige der Maßnahmen:
1. Bei allen Veranstaltungen gilt das jeweils auf die aktuellen Erfordernisse abgestimmte Hygienekonzept. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Etliche Veranstaltungen sind noch nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich. Nähere Informationen finden Sie jeweils bei den Veranstaltungshinweisen.
2. Besuche von ehrenamtlichen Mitarbeitenden in den Hospizen Wannsee und Woltersdorf sind unter Beachtung des Hygienekonzepts möglich.
Hinweise am Eingang beachten
Alle Besucherinnen und Besucher bitten wir die jeweils aktualisierten Hinweise am Eingang unseres Hospizes sorgsam zu beachten. Die Hygienemaßnahmen sollen helfen, unnötige Risiken für unsere Gäste, unsere Besucher und unser Personal zu vermeiden.
Für Besucherinnen und Besucher ist mit Blick auf die derzeit geltenden Hygieneregeln und Empfehlungen ein aktuell gültiger Corona-Schnelltest (der beim Besuch in unserem Hospiz nicht älter als 96 h sein darf) nötig. Die Zugangsdaten dazu erfahren Sie bei unseren Pflegenden. Ein aktuelles Infoblatt liegt im Hospiz aus. In Einzelfällen sind auch Schnelltests vor Ort nach Voranmeldung möglich. Ebenso ist bei einem Besuch im Hospiz durchgängig eine FFP2 Maske zu tragen.
Wir folgen damit den Vorgaben der aktuell gültigen Verordnungen und der Empfehlung des Robert Koch-Instituts.
Wir sind dankbar für die große Verbundenheit unseres Freundes- und Förderkreises und wünschen allen Menschen, die mit uns verbunden sind für die gegenwärtige Krise und alles, was jeden einzelnen von Ihnen bewegt, Mut, Gelassenheit und Gottes Segen! In dieser Zeit kommt es auf viel Verständnis füreinander und gelebte Solidarität an.
Walther Seiler Geschäftsführer
Stationäres Hospiz
Aufnahme und Aufenthalt
Im Diakonie Hospiz Woltersdorf werden Menschen mit viel Sensibilität auf ihrem letzten Weg medizinisch (palliativ), pflegerisch und psychologisch begleitet.
Sie möchten sich dafür einsetzen, dass schwer kranke Menschen in den letzten Wochen und Monaten ihres Lebens gut versorgt werden und verschiedene Therapieangebote erhalten?
Unser Hospiz nimmt schwer kranke und sterbende Menschen auf, die nicht in ihrem Zuhause oder im Krankenhaus bleiben können oder wollen. Es ist ein Ort, an dem diese Menschen im Sterben begleitet werden und intensive Pflege erfahren. Darüber hinaus unterstützen wir die Gäste und deren Angehörige beim Umgang mit Sterben und Tod sowie bei der Trauerbewältigung.
Die Diakonie-Hospiz Woltersdorf GmbH wurde 2015 gegründet. Gesellschafter sind:
Wie gestaltet sich die Arbeit während der aktuellen Situation und welche Aufgaben hat das Diakonie Hospiz Woltersdorf? Darüber spricht Hospiz-Geschäftsführer Walther Seiler bei „Natürlich gesund“.mehr
Das Entstehen des Diakonie-Hospiz Woltersdorf wurde und wird von vielen Bürgerinnen und Bürgern in den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree unterstützt.
Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg
»Selbstbestimmung, Achtung der Persönlichkeit, Zuneigung, Herzenswärme und Mitmenschlichkeit sind oberstes Gebot in der Hospizarbeit. Die Einbeziehung des Partners oder der Partnerin, der Angehörigen und der Freunde gehören immer dazu. Das neue Hospiz in Woltersdorf wird hierfür sehr gut geeignet sein und diese Ziele unterstützen.« (Dr. Dietmar Woidke)