Für einen Augenblick der Unbeschwertheit sorgt Besuchshund Balou bei einem Hospizgast.
Stationäres Hospiz
Schirmherrschaft
Aktuelle Stellenangebote
Auszubildende m/w/d zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann
ab April 2023 am Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg gesucht.
mehrUnterstützen Sie uns

Sie möchten sich dafür einsetzen, dass schwer kranke Menschen in den letzten Wochen und Monaten ihres Lebens gut versorgt werden und verschiedene Therapieangebote erhalten?
Jetzt spenden
Mehr Informationen
Lageplan
Kirchliche und kommunale Trägerschaft
Unser Hospiz nimmt schwer kranke und sterbende Menschen auf, die nicht in ihrem Zuhause oder im Krankenhaus bleiben können oder wollen. Wir sprechen dann nicht mehr von Patientinnen oder Patienten, sondern von Gästen. Unser Team begleitet unsere Gäste im Sterben durch intensive Pflege, persönliche Zuwendung und unterstützt dabei auch die Angehörigen beim Umgang mit Sterben und Tod. Wir haben Raum in der Trauer zu begleiten.
Die Diakonie-Hospiz Woltersdorf GmbH wurde 2015 gegründet. Gesellschafter sind:
- Diakonie-Hospiz Wannsee GmbH
- Krankenhaus Märkisch-Oderland
- Sana Krankenhaus Gottesfriede Woltersdorf gGmbH
Wo bleibt die Sorge um die Schwerstkranken und Sterbenden?
Nachrichten
30.01.2023
Einladung zum Ethikkolloquium: Sterbewünsche
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Sie sich wünschen zu sterben? Oder wurden Ihnen schon einmal besondere Sterbewünsche zugetragen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Ethikkolloquium ein. mehr
Schöne Überraschung aus Storkow
Das Diakonie Hospiz Woltersdorf freut sich über eine großzügige Spende der Firma SOFTLINE-Schaum GmbH & Co. KG.mehr
Seebad Classics - Herzliche Einladung zum Neujahrskonzert
Am 22. Januar lädt Chefarzt Prof. Dr. Martin Heinze wieder zum kostenfreien Konzerterlebnis in das Konferenzzentrum der Immanuel Klinik Rüdersdorf. mehr
Unsere Unterstützer
Das Entstehen des Diakonie-Hospiz Woltersdorf wurde und wird von vielen Bürgerinnen und Bürgern in den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree unterstützt.

(Dr. Dietmar Woidke)