Audios
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Gäste berichten über die Hospizarbeit und den gesellschaftlichen Umgang mit den Themen Tod und Sterben.
-
02. Dezember 2020
Wie sich die Arbeit im Hospiz in Zeiten von Corona gestaltet
Wie gestaltet sich die Arbeit während der aktuellen Situation? Welche Aufgaben hat das Diakonie Hospiz Woltersdorf? Welche Angebote gibt es für Gäste und Angehörige? Geschäftsführer Walther Seiler gibt Antworten auf diese Fragen bei „Natürlich gesund“.
-
07. Juni 2020
Begegnungen im Hospizalltag
Was können Pflegekräfte, Musiktherapeuten und Seelsorger tun und wie erleben Angehörige die Zeit ihrer Liebsten im Hospiz? Antworten zu diesen Fragen erhalten Sie in Teil 2 einer Doppelfolge von „Mehr als Ja und Amen“.
-
31. Mai 2020
Kommt das Beste zum Schluss?
Welche Wünsche gibt es im Hospizalltag? Was kann erfüllt werden? Was bewegt Menschen in ihrer letzten Lebensstation? Antworten zu diesen Fragen erhalten Sie in Teil 1 einer Doppelfolge von „Mehr als Ja und Amen“.
-
29. März 2020
Das Diakonie Hospiz Woltersdorf vorgestellt auf Radio Paradiso
In der Sendung „Mehr als Ja und Amen" auf Radio Paradiso vom 29. März 2020 wird das Diakonie Hospiz Woltersdorf vorgestellt. Hören Sie, wie Gäste sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über das Leben und die Arbeit dort berichten und wie das Hospiz trotz Corona-Krise zuversichtlich die Zukunft plant.
-
24. November 2019
Diakonie Hospiz Woltersdorf als Herberge für Schwerkranke und Sterbende
Angelika Behm, Geschäftsführerin des Diakonie Hospiz Woltersdorf, über die Eröffnung des Hospizes, die Gestaltung des Gebäudes und die Suche nach Pflegekräften.
-
20. Mai 2019
Tag der offenen Baustelle im Diakonie-Hospiz Woltersdorf
Am 19. Mai war Tag der offenen Baustelle im Diakonie-Hospiz Woltersdorf. Radio Paradiso war Ort und sprach mit Angelika Behm, Geschäftsführerin des Diakonie-Hospiz Woltersdorf, Projektleiterin Silke Hoffmann, Pflegedienstleiterin Stefanie Micklitza sowie dem Architekten Markus Legiehn.
-
09. April 2019
Richtfest für das Diakonie-Hospiz Woltersdorf
Angelika Behm, Geschäftsführerin des Diakonie-Hospiz Wannsee, über das Diakonie-Hospiz als Herberge und Haus des Lebens. Daneben können Sie die Grußworte von Margitta Decker, Bürgermeisterin von Woltersdorf, und Martin Patzelt, Bundestagsabgeordneter des Landkreises Oder-Spree, sowie den Segensspruch von Udo Schmidt, Geschäftsführer der Immanuel Albertinen Diakonie, nachhören.
-
21. Oktober 2018
Erster Spatenstich für das Diakonie-Hospiz Woltersdorf
Angelika Behm, Geschäftsführerin des Diakonie-Hospiz Wannsee, über die Bedeutung des ersten Spatenstichs für das Diakonie-Hospiz Woltersdorf, die besondere Lage und Architektur des Hospizes.
-
15. Juni 2016
Vertrauensvolle Medikamentenversorgung durch die Apotheke
Angelika Behm, Geschäftsführerin des Diakonie-Hospiz Wannsee, und Helmut Schoop, Apotheker, über die Wichtigkeit einer guten Zusammenarbeit zwischen Apotheke und Hospiz sowie die aktuellen Aufgaben der Hospizarbeit.
-
27. April 2016
Aufgaben der Palliativmedizin
Michael Friedmann, Palliativarzt im Diakonie-Hospiz Wannsee, über seine Arbeit im Hospiz und den Umfang und die Bedeutung der palliativen Medizin für Patienten und deren Angehörige.