
Straßenausstellung zur Brandenburger Hospizwoche
An den neu gestalteten Außenanlagen des Diakonie Hospiz Woltersdorf sind auf großen Bildtafeln die Grundlagen der Hospizarbeit erklärt
An den neu gestalteten Außenanlagen des Diakonie Hospiz Woltersdorf sind auf großen Bildtafeln die Grundlagen der Hospizarbeit erklärt
Mit Hilfe von Fördermitteln des Diakonischen Werkes DWBO konnte auf dem Gelände des Diakonie Hospiz Woltersdorf eine überdachte Freifläche als Ort der Begegnung errichtet werden.
Heute gibt es was zu feiern!!! Unser Förderverein „Polarstern“ ist heute 11 Jahre geworden und zur Feier des Tages erhielten wir von zwei Vereinsmitgliedern Besuch im Hospiz.
Schülerinnen und Schüler der privaten Docemus Schule Neu Zittau haben die neue Außenmauer am Diakonie Hospiz Woltersdorf mit vielen bunten Motiven bemalt.
Pflegende sind rund um die Uhr im Einsatz. Mit Herz und Verstand. In den Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Hospizen der Immanuel Albertinen Diakonie bilden Pflegekräfte als größte Berufsgruppe das Rückgrat unserer Arbeit. Wir sagen Danke!
Alle 14 Tage machen sich sechs Tonnen Hilfsgüter auf den Weg Richtung ukrainische Grenze - auch durch Ihre Spende. Kürzlich hat der vierte Transport das Logistikzentrum in Werder (Havel) verlassen. Am 20. Mai folgt dann die fünfte Tour.
Mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Zuversicht konnte im Garten des Diakonie Hospiz Woltersdorf der marode Baumbestand gefällt und sechs neue Bäume gepfanzt werden.
Die Kastanienapotheke in Woltersdorf sammelt weiterhin Spenden für das Diakonie Hospiz Woltersdorf. Stefanie Lange setzt somit die Tradition ihrer Mutter Karin fort.
Die Immanuel Albertinen Diakonie hat mit dem Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland in Abstimmung mit den ukrainischen und polnischen Baptistenbünden eine zielgerichtete Hilfsaktion entwickelt.
Essen zubereiten, Betten aufbereiten, Räume pflegen: Ohne die Hauswirtschaft wäre ein funktionierender Alltag in den Einrichtungen der Immanuel Albertinen Diakonie nicht möglich. Zum Welttag der Hauswirtschaft am 21. März sagen wir Danke!
Seite 5 von 7