Neue Mauer in der Schleusenstraße
Schülerinnen und Schüler der privaten Docemus Schule Neu Zittau haben die neue Außenmauer am Diakonie Hospiz Woltersdorf mit vielen bunten Motiven bemalt.
Mehr lesenSchülerinnen und Schüler der privaten Docemus Schule Neu Zittau haben die neue Außenmauer am Diakonie Hospiz Woltersdorf mit vielen bunten Motiven bemalt.
Mehr lesenPflegende sind rund um die Uhr im Einsatz. Mit Herz und Verstand. In den Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Hospizen der Immanuel Albertinen Diakonie bilden Pflegekräfte als größte Berufsgruppe das Rückgrat unserer Arbeit. Wir sagen Danke!
Mehr lesenAlle 14 Tage machen sich sechs Tonnen Hilfsgüter auf den Weg Richtung ukrainische Grenze - auch durch Ihre Spende. Kürzlich hat der vierte Transport das Logistikzentrum in Werder (Havel) verlassen. Am 20. Mai folgt dann die fünfte Tour.
Mehr lesenMit finanzieller Unterstützung der Stiftung Zuversicht konnte im Garten des Diakonie Hospiz Woltersdorf der marode Baumbestand gefällt und sechs neue Bäume gepfanzt werden.
Mehr lesenDie Kastanienapotheke in Woltersdorf sammelt weiterhin Spenden für das Diakonie Hospiz Woltersdorf. Stefanie Lange setzt somit die Tradition ihrer Mutter Karin fort.
Mehr lesenDie Immanuel Albertinen Diakonie hat mit dem Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland in Abstimmung mit den ukrainischen und polnischen Baptistenbünden eine zielgerichtete Hilfsaktion entwickelt.
Mehr lesenEssen zubereiten, Betten aufbereiten, Räume pflegen: Ohne die Hauswirtschaft wäre ein funktionierender Alltag in den Einrichtungen der Immanuel Albertinen Diakonie nicht möglich. Zum Welttag der Hauswirtschaft am 21. März sagen wir Danke!
Mehr lesenIn Kooperation mit der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal sammeln Mitarbeitende des Immanuel Klinikums Bernau Spendengüter, die täglich an die Ukrainische Grenze transportiert werden.
Mehr lesenAls Sammelstelle für medizinische Materialien und mit einer Spende organisiert das Team des Diakonie Hospiz Woltersdorf spontane Hilfe für die Menschen in der Ukraine.
Mehr lesenAls ein grauer, nebliger Freitag begann der 14. Januar. Später klingelte es an der Tür und fröhlich strahlend stand da Frau Korn, ihres Zeichens Schatzmeisterin unseres Fördervereins Polarstern.
Mehr lesenSeite 5 von 7